{"id":21323,"date":"2022-03-28T10:56:04","date_gmt":"2022-03-28T07:56:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.letsmedi.com\/?p=21323"},"modified":"2023-02-07T13:54:18","modified_gmt":"2023-02-07T10:54:18","slug":"wie-lange-kein-sport-nach-zahnimplantat","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wie-lange-kein-sport-nach-zahnimplantat\/","title":{"rendered":"Wie lange kein Sport nach Zahnimplantat?"},"content":{"rendered":"

Es ist m\u00f6glich, dass Sie am ersten Tag nach der Operation Blut sehen. In den ersten 24 Stunden sollten Sie darauf achten, den Mund nicht auszuspucken oder auszusp\u00fclen, damit der Heilungsprozess des Wundbereichs beginnen kann. Putzen Sie sich am Abend der Operation nicht die Z\u00e4hne und verwenden Sie keine Mundsp\u00fclung<\/a>.<\/span><\/p>\n

Sp\u00fclen Sie Ihren Mund nach 36 Stunden 2 Wochen lang zweimal t\u00e4glich mit Mundwasser oder 1 Minute lang mit Salzwasser (\u00bc Teel\u00f6ffel Salz in einem Glas warmem Wasser), spucken Sie aus und essen<\/a> oder trinken Sie dann 30 Minuten lang nichts. Rauchen Sie in den ersten 24 Stunden nicht und trinken Sie keinen Alkohol<\/a>. <\/span><\/p>\n

Es ist \u00e4u\u00dferst wichtig, nicht zu rauchen<\/a>, bis das Operationsgebiet vollst\u00e4ndig verheilt ist. Wenn Ihnen vom Zahnarzt Antibiotika<\/a> oder Schmerzmittel verschrieben wurden, wenden Sie diese unbedingt wie empfohlen an.<\/span><\/p>\n

Wenn in den folgenden Tagen Blutungen im Operationsgebiet auftreten, \u00fcben Sie mit einem sterilen Tampon oder einem feuchten Teebeutel Druck auf das Operationsgebiet aus. In den ersten 2 bis 3 Tagen k\u00f6nnen H\u00e4matome oder Schwellungen<\/a> im Operationsgebiet, an der Wange und unter den Augen auftreten. <\/span><\/p>\n

Dies verschwindet innerhalb von 10 Tagen von selbst. Um das Verschwinden der Narben zu beschleunigen, sollten Sie daher am ersten Tag Eis auf das Operationsgebiet auftragen (10 Minuten mit Eis auftragen, 10 Minuten warten, einige Stunden fortsetzen) und zuerst mit erhobenem Kopf schlafen 2 N\u00e4chte beschleunigen die Behandlung. <\/span><\/p>\n

Resorbierte F\u00e4den bleiben voraussichtlich bis zu 2 Wochen im Mund und m\u00fcssen nicht entfernt werden. Wenn nicht resorbierbare F\u00e4den vorhanden sind, sollten diese 5-7 Tage sp\u00e4ter vom Zahnarzt entfernt werden. B\u00fcrsten Sie in beiden F\u00e4llen die Nahtstelle in den ersten zwei Wochen nach der Operation nicht.<\/span><\/p>\n

Wenn Sie irgendwelche Probleme oder Fragen haben, z\u00f6gern Sie nicht, Ihren Zahnarzt zu fragen. F\u00fcr die ersten 24 Stunden wird eine kalte Anwendung empfohlen. Die im Mund gelegten F\u00e4den werden je nach Zustand des Patienten und der Wunde<\/a> nach ca. 1 Woche entfernt. <\/span><\/p>\n

Vergessen Sie nicht, dass der Behandlungsprozess einfacher wird und Sie eine schmerzfreiere Zeit genie\u00dfen k\u00f6nnen, wenn alle diese Warnungen beachtet werden. <\/span><\/p>\n

Am ersten Tag nach der Wurzelkanalbehandlung erwarten wir leichte Schmerzen<\/a>, Druckschmerzen, etwas Nachtschmerz und ein Gef\u00fchl der Erhebung im Zahn. M\u00f6glicherweise m\u00fcssen Sie Schmerzmittel verwenden. (Festung Apranax, Majezik, Arveles…)<\/span><\/p>\n

Bei Schmerzen, die trotz Schmerzmittel nicht weggehen, nachts anhalten, wie Pochen<\/a>, Herzklopfen<\/a>, sollten wir Sie unbedingt am n\u00e4chsten Tag kontaktieren. Wenn Sie bis zu Ihrem n\u00e4chsten Termin eine provisorische F\u00fcllung haben, empfehlen wir Ihnen, diese Seite nicht zu verwenden, auch wenn Sie keine Schmerzen haben. (Zum Schutz der provisorischen F\u00fcllung) <\/span><\/p>\n

Wenn Ihr Provisorium herunterf\u00e4llt oder versch\u00fcttet wird, kontaktieren Sie uns bitte. Nach einer Wurzelkanalbehandlung k\u00f6nnen bei Patienten sogenannte akute Exazerbationen wie verst\u00e4rkte Schmerzen, Fieber und Gesichtsschwellungen auftreten. <\/span><\/p>\n

Es ist eine Situation, die wir erwarten und in den ersten 24 Stunden selten erleben. Bitte kontaktieren Sie uns in einem solchen Fall. Am n\u00e4chsten Tag nach dem Eingriff werden sich unsere Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen und Informationen zu Ihrer Situation einholen.<\/span><\/p>\n

Warum kein Sport nach Implantat?<\/b><\/h2>\n

Bei den meisten Sofortimplantationen findet in den ersten 8 Wochen auch keine Belastung statt, um die kn\u00f6cherne Einheilung nicht zu riskieren. Bei Belastung k\u00f6nnen Mikrobewegungen stattfinden, die eine Knochenbildung verhindern und zu einer Bindegeweben Einer Scheidung des Implantats f\u00fchren. <\/span><\/p>\n

Durch K\u00fchlung versucht man ja eine Anschwellung zu vermeiden. Eine Anschwellung kann individuell unterschiedlich schon nach wenigen Stunden entstehen, der versp\u00e4tete Beginn der K\u00fchlung hilft dann aber wieder zur Abschwellung des Gewebes, insofern ist es nie zu sp\u00e4t. <\/span><\/p>\n

Das h\u00e4ngt auch wiederum vom Umfang der operativen Ma\u00dfnahme ab. Bei einem einfachen Einzelimplantat kann man nach Abklingen der Bet\u00e4ubung direkt wieder Fl\u00fcssiges oder Weiches zu sich nehmen, wenn man nach Verzehr die Mundh\u00f6hle gut aussp\u00fclt und mit Mundwasser oder vorzugsweise 3%iger H2O2-L\u00f6sung desinfiziert. <\/span><\/p>\n

Rohe, harte Speisen (z.B. Mohrr\u00fcben), um die Wunde nicht mechanisch zu traumatisieren. Klebrige Speisen sollten auch vermieden werden (Honig, Schokolade), das sie Reinigung der Mundh\u00f6hle erschweren. Ansonsten ist alles erlaubt, am besten nat\u00fcrlich fl\u00fcssig oder weich. F\u00fcr die ersten 3 Tage.<\/span><\/p>\n

Resourcen:<\/p>\n

https:\/\/zahnaerzte-meisel.de\/ernaehrung-und-sport-nach-der-implantation\/<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Es ist m\u00f6glich, dass Sie am ersten Tag nach der Operation Blut sehen. In den ersten 24 Stunden sollten Sie darauf achten, den Mund nicht auszuspucken oder auszusp\u00fclen, damit der Heilungsprozess des Wundbereichs beginnen kann. Putzen Sie sich am Abend der Operation nicht die Z\u00e4hne und verwenden Sie keine Mundsp\u00fclung. Sp\u00fclen Sie Ihren Mund nach […]<\/p>\n","protected":false},"author":149,"featured_media":21609,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false},"categories":[520],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21323"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/149"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21323"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21323\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":33839,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21323\/revisions\/33839"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/21609"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21323"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=21323"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=21323"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}