{"id":21346,"date":"2022-03-28T11:09:25","date_gmt":"2022-03-28T08:09:25","guid":{"rendered":"https:\/\/www.letsmedi.com\/?p=21346"},"modified":"2023-02-07T11:52:05","modified_gmt":"2023-02-07T08:52:05","slug":"krankenstand-nach-implantat","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/krankenstand-nach-implantat\/","title":{"rendered":"Wie viele Tage sind Krankenstand nach Implantat?"},"content":{"rendered":"

Je nach Komplexit\u00e4t und Dauer der durchzuf\u00fchrenden Implantat<\/a> Operation kann die Ruhezeit variieren. Selbst nach einem Tag einfacher und kurzfristiger Einzelimplantatoperation sagen unsere Patienten, dass sie keine Beschwerden versp\u00fcren, die ihre Arbeit behindern. <\/span><\/p>\n

Tats\u00e4chlich haben wir viele Patienten, die unmittelbar nach der Implantat Behandlung wieder arbeiten. Wenn keine besondere Situation vorliegt, reicht es daher aus, nur eine Genehmigung f\u00fcr Implantationssitzungen einzuholen. Andernfalls werden Sie von Ihrem Arzt informiert.<\/span><\/p>\n

Wir empfehlen 1 oder 2 Tage Heim Ruhe in l\u00e4ngeren und damit traumatischeren Situationen, oder wir arrangieren die Implantation lieber am Wochenende, wenn der Patient nicht von der Arbeit frei nehmen kann. Denn nach der Operation kann es zu leichten Schwellungen<\/a> und leichten Schmerzen<\/a> kommen und die Patienten f\u00fchlen sich tr\u00e4ge. <\/span><\/p>\n

Da in dieser Zeit die Ern\u00e4hrung nicht ganz nach Wunsch ist, wirkt sich die Ruhe des Patienten in den ersten 24 Stunden auch positiv auf die Zahngesundheit aus. <\/span><\/p>\n

Die Mund- und Zahnpflege<\/a> sollte w\u00e4hrend der Ruhezeit nicht vernachl\u00e4ssigt werden, eine vom Arzt empfohlene Ern\u00e4hrungsdi\u00e4t sollte eingehalten werden und Medikamente sollten regelm\u00e4\u00dfig eingenommen werden, wenn sie vom Arzt verordnet wurden. <\/span><\/p>\n

Da in der Prothesenphase nach dem Zusammenwachsen der Implantate kein chirurgischer Eingriff durchgef\u00fchrt werden muss, m\u00fcssen in dieser Phase keine Herden von Genehmigungen eingeholt werden.<\/span><\/p>\n

Einige unserer Patienten m\u00f6chten m\u00f6glicherweise nicht ohne Z\u00e4hne zur Arbeit gehen, insbesondere bei Operationen, die f\u00fcr Frontz\u00e4hne gelten. In diesen F\u00e4llen werden gegebenenfalls provisorische Z\u00e4hne angefertigt und es wird versucht, dass sich unsere Patienten zumindest \u00e4sthetisch in Ruhe f\u00fchlen. <\/span><\/p>\n

Das Risiko von provisorischen Z\u00e4hnen ist die Tendenz einer Person, diese Z\u00e4hne als ihre nat\u00fcrlichen Z\u00e4hne anzusehen. Bei diesen provisorischen Z\u00e4hnen sind insbesondere Aspekte der Ern\u00e4hrung und des einzuhaltenden Di\u00e4tprogramms zu beachten. Tempor\u00e4re Z\u00e4hne sind m\u00f6glicherweise nicht in allen Situationen und in allen Stadien geeignet. <\/span><\/p>\n

Ihr Arzt kann diesbez\u00fcglich nach Ihrer Behandlung eine klare Entscheidung und einen genauen Zeitplan treffen. Bei regionaler oder vollst\u00e4ndiger Zahnlosigkeit k\u00f6nnen festsitzende Br\u00fccken Veneers mit Hilfe von mehr als einem Implantat hergestellt werden.<\/span><\/p>\n

Bei vollst\u00e4ndiger Zahnlosigkeit kann die Retention der Prothese\/des Gaumens bei Personen, die eine Totalprothese\/einen Gaumen tragen, um das 20-fache erh\u00f6ht werden, und Kau- und Sprachst\u00f6rungen k\u00f6nnen vollst\u00e4ndig beseitigt werden. Um genau zu verstehen, ob ein falscher Zahn in Ihre Zahnh\u00f6hle eingesetzt werden kann, sollte Ihre R\u00f6ntgenaufnahme gemacht und Ihre Untersuchung durchgef\u00fchrt werden. <\/span><\/p>\n

In unserem Zentrum sind diagnostische Untersuchungen und Panorama-R\u00f6ntgenaufnahmen kostenlos. Sie k\u00f6nnen uns \u00fcber die Kontakt- oder Terminbereiche kontaktieren. Wie bei jedem medizinischen Verfahren gibt es verschiedene Probleme, die bei der Herstellung von Implantaten auftreten k\u00f6nnen.<\/span><\/p>\n

Diese Probleme werden allgemein als Komplikationen bezeichnet. Komplikationswort; Wenn ein Eingriff durchgef\u00fchrt wird, spricht man von einer Situation, in der die Behandlung nicht wie gew\u00fcnscht verl\u00e4uft. <\/span><\/p>\n

Diese m\u00f6glichen Situationen sind jedoch vorbestimmt, und obwohl es nicht erw\u00fcnscht ist, dass sie auftreten, werden sie als normaler Prozess sowie als positive Genesung akzeptiert. <\/span><\/p>\n

Und es gibt Dinge, die entsprechend dieser negativen Situation getan werden m\u00fcssen. Diese Dinge m\u00fcssen getan werden, manchmal nur wartend, und manchmal gibt es Situationen wie das Wiederholen des Prozesses.<\/span><\/p>\n

Es kann vorkommen, dass das Implantat nicht mit dem Kieferknochen verw\u00e4chst. Ob eine Fusion vorliegt oder nicht, zeigt sich normalerweise in den ersten 6 Monaten nach der Implantat Insertion. Das Fehlen einer Fusion kann aufgrund von Operationen, Planungen oder weil der Patient die Warnhinweise nicht befolgt, raucht und die Mundgesundheit nicht ausreichend sch\u00fctzt. <\/span><\/p>\n

Wenn die Knochenqualit\u00e4t nicht gut ist oder die Knochendicke – L\u00e4nge nicht ausreicht, steigt das Risiko einer Nichtfusion. Wenn provisorische Z\u00e4hne hergestellt werden, sollten sie nicht wie bleibende Z\u00e4hne verwendet werden, und es ist sehr wichtig, die vom Arzt empfohlene Di\u00e4t einzuhalten. <\/span><\/p>\n

Da die Kr\u00e4fte auf die provisorischen Z\u00e4hne direkt auf das Implantat \u00fcbertragen werden, wird der Fusionsprozess direkt beeinflusst. Bei korrekter Planung, korrekter Implantat Auswahl, Operationsmethode und Einhaltung der notwendigen Warnhinweise ist die Wahrscheinlichkeit von Problemen, die bei der Implantat Fusion auftreten k\u00f6nnen, sehr gering.<\/span><\/p>\n

Wie lange wird man krankgeschrieben bei Implantat?<\/b><\/h2>\n

Die Krankschreibung nach dem Einsetzen von Implantaten erfolgt individuell. Eine Woche ist eine realistische Dauer, die f\u00fcr die Krankschreibung eingeplant werden sollte. Da nach zwei Tagen die Wundverh\u00e4ltnisse kontrolliert werden, kann zu diesem Zeitpunkt auch erneut \u00fcber die voraussichtliche Krankschreibung gesprochen werden. <\/span><\/p>\n

Durchschnittlich dauert es drei bis vier Monate, bis ein Implantat fest mit dem Kieferknochen verwachsen ist. Die notwendige Zeit kann aber durchaus bis zu neun Monate umfassen. Abh\u00e4ngig ist diese Dauer vor allem von der Qualit\u00e4t und der Dichte des Knochens. Dar\u00fcber hinaus spielt die Art des Implantats eine gro\u00dfe Rolle. <\/span><\/p>\n

Kleinere Wunden<\/a> weisen eine deutlich schnellere Wundheilung<\/a> auf. Die Kosten f\u00fcr Zygoma-Implantate liegen in Deutschland zwischen 2.500 und 4.000 Euro. Das All-On-4-Konzept kostet in Deutschland zwischen 8.000 und 14.000 Euro. <\/span><\/p>\n

In anderen L\u00e4ndern wie beispielsweise Ungarn k\u00f6nnen die Kosten geringer ausfallen, w\u00e4hrend die Behandlung in der Schweiz mehr kosten kann.<\/span><\/p>\n

Resourcen:<\/p>\n

https:\/\/www.casa-dentalis.de\/implantat-setzen-ablauf-krankschreibung-kosten\/<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Je nach Komplexit\u00e4t und Dauer der durchzuf\u00fchrenden Implantat Operation kann die Ruhezeit variieren. Selbst nach einem Tag einfacher und kurzfristiger Einzelimplantatoperation sagen unsere Patienten, dass sie keine Beschwerden versp\u00fcren, die ihre Arbeit behindern. Tats\u00e4chlich haben wir viele Patienten, die unmittelbar nach der Implantat Behandlung wieder arbeiten. Wenn keine besondere Situation vorliegt, reicht es daher aus, […]<\/p>\n","protected":false},"author":149,"featured_media":21636,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false},"categories":[520],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21346"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/149"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21346"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21346\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":33830,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21346\/revisions\/33830"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/21636"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21346"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=21346"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=21346"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}