{"id":24158,"date":"2024-06-25T20:56:16","date_gmt":"2024-06-25T17:56:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.letsmedi.com\/?p=24158"},"modified":"2024-06-27T16:14:24","modified_gmt":"2024-06-27T13:14:24","slug":"zahnkrone-kosten-preise","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/zahnkrone-kosten-preise\/","title":{"rendered":"Zahnkrone Kosten, Krankenkasse, Ratenzahlung"},"content":{"rendered":"
Wenn es um Zahnveneers geht, geh\u00f6ren Patienten zu den am h\u00e4ufigsten gestellten Fragen, ob es sich um Porzellanz\u00e4hne oder Zirkoniumz\u00e4hne handelt. Da es f\u00fcr ein \u00e4sthetisches Erscheinungsbild sorgt und dem Zahnfleisch zugute kommt, werden Zahnkronen aus Zirkonium bevorzugt. <\/span><\/p>\n Porzellan auf Metall ist billiger als Zirkoniumverblendung. Da die Infrastrukturen von Zirkonium-Veneers mit 3D-Scannern, genannt CAD-CAM, vorbereitet werden, sind ihre Kosten sehr hoch. Zirkonium ist mit seiner Lichtdurchl\u00e4ssigkeit robuster als Metall. Es passt perfekt zum Zahnfleisch. <\/span><\/p>\n Da die Zirkoniumkrone als Material viel fester und haltbarer ist, wird bei der Behandlung der Zirkonium-Zahnbeschichtung die Gestaltung der Schnittfl\u00e4chen nat\u00fcrlicher Z\u00e4hne viel einfacher erreicht. Die Porzellanbeschichtung ist jedoch aufgrund ihrer glasartigen Struktur eine zerbrechlichere Beschichtung. <\/span><\/p>\n Im Allgemeinen liegt die Lebensdauer von Zirkonbeschichtungen zwischen 5 und 15 Jahren. Wenn jedoch die erforderlichen Vorsichtsma\u00dfnahmen und Wartungsarbeiten durchgef\u00fchrt werden, ist es m\u00f6glich, die Zirkoniumbeschichtung f\u00fcr einen Zeitraum von 20 Jahren zu verwenden, indem dieser Zeitraum verl\u00e4ngert wird. <\/span><\/p>\n Dar\u00fcber hinaus verschwinden Zirkonium-Zahnveneers dank der Lichtdurchl\u00e4ssigkeit von Zirkonium das stumpfe Aussehen, das auf den Z\u00e4hnen auftreten kann, und ein ges\u00fcnderes, transparenteres und nat\u00fcrlicheres Aussehen wird dank des Aussehens der n\u00e4chsten Z\u00e4hne erzielt in ihren urspr\u00fcnglichen Zustand.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Die Preise f\u00fcr eine Vollkeramikkrone sind am h\u00f6chsten. Eine Metallkrone kostet bis zu 500 Euro, wenn es eine Nicht-Edelmetall Krone ist. Eine Goldkrone im Vergleich dazu kostet bis zu 700 Euro.<\/span> Mit einem Angeh\u00f6rigen: 1.809,50 Euro. f\u00fcr jeden weiteren Angeh\u00f6rigen: 329 Euro.<\/span><\/p>\n Das darf eine Keramikkrone kosten: 700 bis 1.000 Euro. Die Preise f\u00fcr eine Vollkeramikkrone sind am h\u00f6chsten. Eine Metallkrone kostet bis zu 500 Euro, wenn es eine Nicht-Edelmetall Krone ist. Eine Goldkrone im Vergleich dazu kostet bis zu 700 Euro.<\/span><\/p>\n Eine Zahnkrone kann je nach Zahnarztaufwand und Material zwischen \u20ac 300 und \u20ac 1.000 kosten. Derzeit zahlen die Krankenkassen in Wien und \u00d6sterreich nur einen Festzuschuss f\u00fcr Vollgusskronen als Regelversorgung. Generell kann man sagen, dass der Eigenanteil f\u00fcr Zahnkronen zwischen 300 und 1.000 Euro variiert. <\/span><\/p>\nZahnkrone Kosten Deutschland<\/b><\/h2>\n
Zahnkrone Kosten \u00d6sterreich<\/b><\/h2>\n