Fette:<\/strong> Fette sollten in Ma\u00dfen verzehrt werden, um den Cholesterinspiegel zu regulieren und das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern. Empfohlen werden gesunde Fette wie Oliven\u00f6l, Avocado und N\u00fcsse.<\/li>\n<\/ul>\nWas darf man nach einer Magenverkleinerung nicht mehr Essen?<\/h2>\n
Um den Erfolg des Eingriffs zu unterst\u00fctzen und m\u00f6gliche Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, die Ern\u00e4hrungsgewohnheiten nach einer Magenverkleinerung anzupassen. Nach der Operation sollten einige Lebensmittel und Getr\u00e4nke vermieden oder eingeschr\u00e4nkt werden.<\/p>\n
Zu den Nahrungsmitteln, die vermieden werden sollten, geh\u00f6ren zuckerhaltige Lebensmittel und Getr\u00e4nke, da sie zu einem hohen Kalorien- und Kohlenhydratgehalt f\u00fchren k\u00f6nnen. Fetthaltige Lebensmittel wie frittierte Speisen, Butter und fettes Fleisch sollten ebenfalls vermieden werden, da sie schwer verdaulich sind und zu Unwohlsein f\u00fchren k\u00f6nnen.<\/p>\n
Faserreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte und rohes Gem\u00fcse sollten ebenfalls vermieden werden, da sie den empfindlichen Verdauungstrakt reizen k\u00f6nnen. Stattdessen sollten weichere und leichter verdauliche Lebensmittel wie gekochtes Gem\u00fcse, mageres Protein (wie Fisch oder Gefl\u00fcgel) und fettarme Milchprodukte bevorzugt werden.<\/p>\n
Um die Verdauung zu unterst\u00fctzen, sollten Sie kleine Mahlzeiten einnehmen und das Essen langsam und gr\u00fcndlich kauen. Alkohol- und koffeinhaltige Getr\u00e4nke sollten ebenfalls vermieden werden, da sie dehydrierend wirken und die Aufnahme von N\u00e4hrstoffen beeintr\u00e4chtigen k\u00f6nnen.<\/p>\n
Essverhalten<\/h2>\n
Nach einer Magenverkleinerung<\/strong> ist es wichtig, langsam und bewusst zu essen und aufh\u00f6ren zu essen, sobald man satt ist. Empfohlen wird, kleine Mahlzeiten und Snacks \u00fcber den Tag verteilt zu essen, anstatt gro\u00dfe Portionen auf einmal zu verzehren. Es ist auch wichtig, gen\u00fcgend Fl\u00fcssigkeit zu sich zu nehmen, um Austrocknung zu vermeiden und den K\u00f6rper bei der Verdauung zu unterst\u00fctzen. Dazu sollten Sie w\u00e4hrend des Tages regelm\u00e4\u00dfig kleine Mengen an Fl\u00fcssigkeit zu sich nehmen und sich darauf konzentrieren, genug Wasser zu trinken.<\/p>\nEine ausgewogene Ern\u00e4hrung nach einer Magenverkleinerung sollte auch viele Proteine enthalten, um die Muskeln und Gewebe zu erhalten. Fisch, Huhn, Rindfleisch, Eier und Bohnen sind gute Proteinquellen. Es ist jedoch wichtig, tierische Proteine mit pflanzlichen Proteinen zu kombinieren, um eine ausgewogene Ern\u00e4hrung zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n
Dar\u00fcber hinaus sollten Sie vermeiden, zu schnell zu essen oder zu viel auf einmal zu essen. Essen Sie langsam und kauen Sie gr\u00fcndlich, um die Nahrung besser zu verdauen. Sie sollten auch kleine Portionen zu sich nehmen und darauf achten, dass Sie genug Zeit zwischen den Mahlzeiten haben, um eine \u00dcberdehnung des Magens zu vermeiden.<\/p>\n
Um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen N\u00e4hrstoffe erhalten, kann es hilfreich sein, eine Erg\u00e4nzung zu nehmen. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, eine geeignete Erg\u00e4nzung auszuw\u00e4hlen, die auf Ihre spezifischen Bed\u00fcrfnisse abgestimmt ist.<\/p>\n
Zusammenfassend l\u00e4sst sich sagen, dass eine ausgewogene Ern\u00e4hrung nach einer Magenverkleinerung<\/strong> von entscheidender Bedeutung ist, um sicherzustellen, dass der K\u00f6rper alle notwendigen N\u00e4hrstoffe erh\u00e4lt. Indem Sie sich auf proteinreiche Lebensmittel, gesunde Fette und komplexe Kohlenhydrate konzentrieren, k\u00f6nnen Sie eine erfolgreiche und gesunde Gewichtsabnahme erreichen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Eine Magenverkleinerung ist eine chirurgische Option zur Behandlung von Fettleibigkeit. W\u00e4hrend der Operation wird der Magen verkleinert, was zu einer Verringerung der Nahrungsmittelaufnahme und letztendlich zu einer Gewichtsreduktion f\u00fchrt. Eine \u00c4nderung der Ern\u00e4hrung ist unerl\u00e4sslich, um die Gewichtsabnahme nach der Operation aufrechtzuerhalten und Komplikationen zu vermeiden. In diesem Artikel werden die empfohlenen Ern\u00e4hrungsrichtlinien nach einer […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":40539,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"inline_featured_image":false},"categories":[527],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/40536"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=40536"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/40536\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":42916,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/40536\/revisions\/42916"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/40539"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=40536"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=40536"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.letsmedi.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=40536"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}